Bildung für die Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag

Noch genügend Plätze vorhanden

„Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist schon am Werden. An einem stillen Tag kann ich sie atmen hören.“ Arundhati Roy (Weltsozialforum)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt von Partizipation und Begeisterung. Wie werden Kinder und Jugendliche ermutigt und befähigt, gemeinsam Zukunft zu gestalten? In diesem Seminar entwickeln Sie eine konkrete Vorstellung von BNE als zeitgemäß-motivierendes, kritisch-emanzipatorisches Bildungskonzept. Sie erleben vielfältige und geeignete Methoden, um Kinder und Jugendliche für soziale und ökologische Themen zu begeistern. Dabei spielt auch die persönliche Ebene eine Rolle: Welche globalen und lokalen BNE-Themen beschäftigen mich? Welche Werte sind mir wichtig? Welche Kompetenzen und Stärken helfen mir bei meinem beruflichen Engagement?
Mit vielen interaktiven Methoden wird deutlich, was BNE praktisch bedeutet und wie sie sich „anfühlt“. Gemeinsam erarbeiten wir Ansatzpunkte für BNE in der eigenen Arbeit und Möglichkeiten, das Konzept der BNE als Multiplikator*innen auch über das eigene Arbeitsfeld hinaus weiterzutragen.

Inhalte

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung verstehen 
  • Methoden für die Umsetzung von BNE  
  • Netzwerke für die Unterstützung der eigenen BNE-Praxis

Ziele

Die Teilnehmenden setzen sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander und entwickeln konkrete Vorstellungen, wie sie BNE in ihrem eigenen pädagogischen Alltag umsetzen können.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren arbeiten

Kooperation

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit MobilSpiel e. V. statt.

Steffi Kreuzinger

Pädagogin, Bildungsreferentin zu Bildung für nachhaltige Entwicklung, pädagogische Leitung von Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Seminar-Anmeldefrist ist bereits abgelaufen!

  • Termin
    Di, 14.05.2024
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Steffi Kreuzinger
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    15.04.2024
  • Preis
    180,00
  • Fortbildungsnummer
    F24/034

Weitere Kursempfehlungen

NEUER TERMIN: Die Gummibärchen-Methode

Analoge Methoden in der systemischen Arbeit (PmS)

Traumatisierte Kinder und Jugendliche

Grundlagen, Auswirkungen und praktische Implikationen