Online-Seminare |
nach oben
|
Elterngespräche & Entwicklungsgespräche vorbereiten und gestalten
|
18.01.2022
|
Der Ausbildungsplan für Erzieher-Praktikant*innen
|
19.01.2022
und 20.01.2022
|
Kinder und Jugendliche in und nach der Krise
Folgen der Pandemie in der pädagogischen Arbeit |
21.01.2022
|
Wie umgehen mit der Corona-Krise im Team?
|
21.01.2022
|
Gespräche lösungsorientiert gestalten
Methoden der Gesprächsführung |
26.01.2022
bis 28.01.2022
|
Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern
|
27.01.2022
und 28.01.2022
|
Die eigene Gesundheit fördern, für sich selbst sorgen, das pädagogische Handlungsrepertoire erweitern
|
04.02.2022
|
Digitalisierung kommt nicht aus der Steckdose
|
08.02.2022
|
Design Thinking in der Sozialen Arbeit
Komplexe Probleme innovativ und nutzerorientiert lösen |
11.02.2022
|
Fit für die Schule – Schulfähigkeit
|
15.02.2022
|
Stereotype Mädchen*- und Frauen*bilder in den Medien
Wie gehen wir pädagogisch damit um? |
15.02.2022
|
Psychohygiene - Die Kunst der Balance im sozialen Beruf
|
17.02.2022
|
Kinder ressourcenorientiert fördern
Ressourcen nutzen – Kontakt verbessern – Selbstwert stärken |
17.02.2022
|
Systemische Arbeit mit Kindern ab dem Grundschulalter
Methodenkompetenz: Teilearbeit mit Tierfiguren |
18.02.2022
|
Lösungsorientiertes Coaching für Führungskräfte
Mit Leichtigkeit voneinander lernen |
22.02.2022
bis 24.05.2022
|
Auswirkungen der Pandemie bei Kindern verstehen und überwinden
|
22.02.2022
und 24.02.2022
|
Beim Kind beginnen
Physiologische, motorische und kommunikative Ausdrucksformen kleiner Kinder sehen und verstehen |
24.02.2022
und 25.02.2022
|
ZUSATZTERMIN: Kinder und Jugendliche in und nach der Krise
Folgen der Pandemie in der pädagogischen Arbeit |
10.03.2022
|
Selbstsicheres Verhalten in stressigen Situationen
|
11.03.2022
|
Externalisieren – Sag „Hallo“ zu deinem Problem!
|
17.03.2022
|
Interkulturelle systemische Arbeit
|
18.03.2022
|
Impact Techniken – kreative Methoden in der Beratung
|
23.03.2022
und 24.03.2022
|
Ich will ich kann ich bin
Wie die Identität in der frühen Kindheit erwacht |
23.03.2022
und 28.04.2022
|
ZUSATZTERMIN: Kinder und Jugendliche in und nach der Krise
Folgen der Pandemie in der pädagogischen Arbeit |
23.03.2022
|
Flexibel, standhaft und gesund durch’s Leben!
Die eigene Resilienz stärken |
04.04.2022
|
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Bedeutung von Körperkult in den Medien für die Bildungsarbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* |
05.04.2022
|
ZUSATZTERMIN: Wie umgehen mit der Corona-Krise im Team?
|
06.04.2022
|
Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
|
25.04.2022
und 26.04.2022
|
NEU: Souveräne Online-Moderation von Arbeitskreisen, Tagungen, Vortragsreihen und Gesprächsrunden
|
27.04.2022
|
ZUSATZTERMIN: Systemische Arbeit mit Kindern ab dem Grundschulalter
Methodenkompetenz: Teilearbeit mit Tierfiguren |
29.04.2022
|
Erziehungskompetenz stärken – ein Training für Eltern
|
13.05.2022
|
Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten
|
16.05.2022
|
„Was macht Sie stolz?“
Konventionelle und außergewöhnliche Eröffnungen von (Beratungs-) Gesprächen |
18.05.2022
|
Kompetenter Umgang mit teaminternen Konflikten
Rollenklärung in der Teamarbeit |
20.05.2022
|
Resilienz: Was uns in herausfordernden Zeiten handlungsfähig bleiben lässt
|
21.06.2022
|
Gleich und doch verschieden
Vielfalt als Ressource in der Kita |
24.06.2022
|
Impact Techniken – kreative Methoden in der Beratung
|
28.09.2022
und 29.09.2022
|
Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern
Konzeptionell und in der pädagogischen Beziehung |
30.09.2022
|
NEU: Ressourcen entdecken – Kraft schöpfen – Energiespeicher füllen
|
05.10.2022
|
Selbstsicheres Verhalten in stressigen Situationen
|
07.10.2022
|
ZUSATZTERMIN: Haltungsfragen – Handlungssicher in Konflikten
|
10.10.2022
und 13.10.2022
|
NEU: Souveräner Umgang mit Vorwürfen, Kritik und Konflikten
|
11.10.2022
|
NEUE SEMINARREIHE: Ziel: Dream Team
Kollegiales Lernen für Führungskräfte – professionell, praxisnah, online |
13.10.2022
|
NEU: Leichte Sprache
Eine Brücke zu mehr Teilhabe |
19.10.2022
|
NEU: Probleme einfach besser lösen...
|
20.10.2022
|
NEUER TERMIN: Souveräne Online-Moderation - Teams und Netzwerke interaktiv und zielführend moderieren
|
20.10.2022
|
Kompetenter Umgang mit Kindeswohlgefährdung
Die Bedeutung des § 8a SGB VIII |
24.10.2022
bis 26.10.2022
|
ZUSATZTERMIN: Konfrontative Gesprächsführung – Auf die Haltung kommt es an
|
24.10.2022
|
NEUER TERMIN: Der Ausbildungsplan für Erzieher-Praktikant*innen
|
26.10.2022
und 27.10.2022
|
NEU: Die gute Balance zwischen Selbstanforderung und Entspannung finden
|
17.11.2022
|
ZUSATZTERMIN: Kinder ressourcenorientiert fördern
Ressourcen nutzen – Kontakt verbessern – Selbstwert stärken |
08.12.2022
|
NEU: Mit Kindern über Krisen, Konflikte und Bedrohungen sprechen
|
08.12.2022
|
NEU: Als Teamleitung Führungskraft und Kolleg*in sein
Aufbaukurs im Onlineformat |
06.02.2023
und 07.02.2023
|
Frühpädagogik |
nach oben
|
Kinder, die uns fordern
Mit herausforderndem Verhalten im Kita-Alltag umgehen |
16.02.2022
bis 17.02.2022
|
Wie kommt das Kind zur Sprache?
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit im Elementarbereich |
09.03.2022
und 10.03.2022
|
Entwicklungspsychologie kompakt
Für die Arbeit mit Kindern von 3—6 Jahren |
23.06.2022
und 24.06.2022
|
Entwicklungspsychologisches Wissen für die frühe Kindheit
Von der Vermutung zur Handlungssicherheit |
26.10.2022
bis 28.10.2022
|
Kinderschutz und Umgang mit Kindeswohlgefährdung (§8a SGB VIII, BKiSchG und KJSG)
Praxis- und anwendungsorientiertes Seminar |
14.11.2022
und 15.11.2022
|
Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt in der Kita
|
18.11.2022
|
Elterngespräche in der Kita erfolgreich führen
|
30.11.2022
|
Spielend lernen
Das Spiel in der praktischen Arbeit mit Kindern von 0—6 Jahren |
01.12.2022
und 02.12.2022
|
Fachlich-methodische Kompetenzen |
nach oben
|
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
|
20.01.2022
und 21.01.2022
|
Spotten, Spucken, Schlagen
Vom Umgang mit kindlicher Wut, Aggression und Gewalt |
03.02.2022
und 04.02.2022
|
Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Mit Blick auf´s System verflixt einfach |
08.02.2022
und 09.02.2022
|
„Jung und nicht gut drauf!“
Kinder und Jugendliche wirksam motivieren |
10.02.2022
und 11.02.2022
|
Was tun, was lassen?
Rollen- und Auftragsklärung in der Schulsozialarbeit |
21.02.2022
und 22.02.2022
|
Jungen stärken! – Jungen besser verstehen und fördern
|
22.02.2022
und 23.02.2022
|
„Warum kann ich nicht bei meinen Eltern wohnen?“
Schwierige biographische Themen mit Kindern und Jugendlichen bearbeiten |
17.03.2022
und 18.03.2022
|
Konfrontationstechniken
Grenzen setzen im pädagogischen Alltag |
21.03.2022
und 22.03.2022
|
No Borders?
Interkulturelle Sexualpädagogik |
22.03.2022
|
Kompetenter Umgang mit Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS)
|
23.03.2022
|
Sozialkompetenz-Training für Kinder und Jugendliche
|
24.03.2022
und 25.03.2022
|
Selbstverletzung – Warum?
Hintergründe und Handlungsstrategien |
30.03.2022
|
ADHS – echt, oder?
|
01.04.2022
|
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik, Prävention und Intervention |
05.04.2022
bis 07.04.2022
|
Lösungsorientiertes Arbeiten mit Eltern und Familien
|
07.04.2022
und 08.04.2022
|
Fit for learning
Die Selbstlernkompetenz von Jugendlichen fördern |
26.04.2022
und 27.04.2022
|
Kompetenter Umgang mit Kindeswohlgefährdung
Die Bedeutung des § 8a SGB VIII |
02.05.2022
bis 04.05.2022
|
yolo – Instagram, Whats-App, Snapchat, …
Aufgepasst: Jugendliche in Medienwelten |
05.05.2022
und 06.05.2022
|
Mit Feuer unterm Hintern die soziale Kompetenz fördern
Erlebnisaktivierende und theaterpädagogische Methoden |
05.05.2022
und 06.05.2022
|
Trauer und Beziehungsverlust bei Kindern und Jugendlichen gut begleiten
|
09.05.2022
und 10.05.2022
|
Klient*innen motivieren trotz Zwangskontext
Systemische Lösungen |
09.05.2022
und 10.05.2022
|
Religiöse und kulturelle Aspekte des Islam besser verstehen
|
11.05.2022
und 12.05.2022
|
NEUER TERMIN: Selfempowerment in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
|
19.05.2022
|
Gespräche mit Eltern erfolgreich gestalten
|
19.05.2022
und 20.05.2022
|
NEUER TERMIN: Psychisch kranke und schwer erreichbare Eltern
Eltern-Kind-Dynamik – pädagogische Arbeit mit den Kindern – Elterngespräche |
21.06.2022
bis 23.06.2022
|
Wie funktioniert Radikalisierung und was steckt dahinter?
|
21.06.2022
|
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
|
29.06.2022
und 30.06.2022
|
Einzelfallhilfe und Beratung in der Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen
|
04.07.2022
und 05.07.2022
|
NEU: LGBTQI+ Crashkurs
Sozialpädagogische Arbeit mit geschlechtlich und sexuell vielfältigen Jugendlichen |
08.07.2022
|
Autismus-Spektrum-Störung
Von der Diagnostik zur Intervention… und der Alltag dazwischen |
12.07.2022
und 13.07.2022
|
NEU: „Wer hat Angst vor‘m schwarzen Mann?“
Der Weg zu einer rassismuskritischen Pädagogik |
12.07.2022
|
„Emotional instabile“ Eltern
Mit „Kritik ohne Angriff“ Konfliktspiralen vermeiden |
13.07.2022
|
Stärke statt Macht
|
14.07.2022
und 15.07.2022
|
Entwicklungspsychologie kompakt für die Arbeit mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
|
21.07.2022
und 22.07.2022
|
ZUSATZTERMIN: Mobbing und Kränkung unter Kindern
Erkennen, Intervenieren und gezielte Prävention |
25.07.2022
und 26.07.2022
|
Beratung und Pädagogik lösungsorientiert
Auf die Stärken kannst du bauen |
25.07.2022
und 26.07.2022
|
Interkulturelle Kompetenz
Kompetent handeln und kommunizieren |
01.08.2022
und 02.08.2022
|
„ich schaff‘s!“
Das lösungsorientierte Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
04.08.2022
und 05.08.2022
|
Psychisch kranke Eltern – Auswirkungen auf die Kinder
Komplexe Hilfebedarfe, schwierige Parteilichkeiten |
13.09.2022
und 14.09.2022
|
Spotten, Spucken, Schlagen
Vom Umgang mit kindlicher Wut, Aggression und Gewalt |
15.09.2022
und 16.09.2022
|
ZUSATZTERMIN: Suizidalität – Grundlagen und Handlungsstrategien
|
21.09.2022
|
NEU: „Mach nicht so ein Theater!“
Elemente des Theaters in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
23.09.2022
|
Trennung, Scheidung und veränderte Familiensituation gut begleiten
|
26.09.2022
|
Hochbegabung bei Kindern erkennen und fördern
|
27.09.2022
|
Suizidalität – Grundlagen und Handlungsstrategien
|
28.09.2022
|
Häusliche Gewalt
Dynamik und Intervention |
29.09.2022
|
NEUER TERMIN: Die Kraft der klaren Grenze
Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit |
04.10.2022
und 05.10.2022
|
Achtsamkeit und Mitgefühl als professionelle Kompetenzen
|
04.10.2022
und 05.10.2022
|
Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern
|
06.10.2022
und 07.10.2022
|
„Jung und nicht gut drauf!“
Kinder und Jugendliche wirksam motivieren |
06.10.2022
und 07.10.2022
|
Kompetenter Umgang mit Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS)
|
12.10.2022
|
Kinder mit seelischen Wunden unterstützen
Stabilisierende Begleitung mit kreativen Methoden |
13.10.2022
und 14.10.2022
|
ZUSATZTERMIN: Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Mit Blick auf´s System verflixt einfach |
17.10.2022
und 18.10.2022
|
Lösungsorientiertes Arbeiten mit Eltern und Familien
|
20.10.2022
und 21.10.2022
|
„... und sie bewegen sich doch!“
Gering motivierte Menschen überzeugen — Haltungen verändern |
27.10.2022
und 28.10.2022
|
NEUER TERMIN: Gewalt im Griff
Methoden der Deeskalation und Konfliktvermittlung |
07.11.2022
und 08.11.2022
|
Du bringst mich auf die Palme!
Emotionale und soziale Kompetenz als Lehr- und Entwicklungsfeld |
09.11.2022
bis 11.11.2022
|
Ich würde ja gerne, aber….
Ressourcenorientierter Umgang mit Ängsten und Befürchtungen |
14.11.2022
|
Was macht die Macht in der Sozialen Arbeit?
Was macht die Macht mit mir? |
15.11.2022
|
Psychisch kranke oder schwer erreichbare Mütter und Väter – eine Herausforderung für Elterngespräche?
|
15.11.2022
und 22.11.2022
|
Konfrontationstechniken
Grenzen setzen im pädagogischen Alltag |
21.11.2022
und 22.11.2022
|
ZUSATZTERMIN: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
|
22.11.2022
und 23.11.2022
|
Emotional instabile und aggressive Jugendliche
|
28.11.2022
und 29.11.2022
|
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik, Prävention und Intervention |
30.11.2022
bis 02.12.2022
|
Gespräche lösungsorientiert gestalten
Systemische Methoden der Gesprächsführung |
30.11.2022
bis 02.12.2022
|
Störendem Verhalten eindeutig begegnen
|
08.12.2022
und 09.12.2022
|
„Wer bin ich eigentlich?“
Biographiearbeit mit Kindern und Jugendlichen |
14.12.2022
bis 16.12.2022
|
Die Gummibärchen-Methode
Analoge Methoden in der systemischen Arbeit |
19.12.2022
und 20.12.2022
|
Querschnittsthemen |
nach oben
|
Gesundheit |
nach oben
|
Gesund bleiben im Beruf – Trotz hoher Anforderungen
Die persönliche Resilienz stärken |
28.03.2022
und 29.03.2022
|
Meinen Ärger annehmen und loslassen
Eine Methode zur Selbstregulation des Emotionshaushalts |
29.03.2022
und 30.03.2022
|
Ausgeglichene Work-life-Balance
Zwischen Stressprävention und Psychohygiene „professionelles Herzblut“ bewahren und pflegen |
16.05.2022
und 17.05.2022
|
Mitten in der Hektik zur Ruhe kommen
Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche |
20.05.2022
|
ZUSATZTERMIN Veränderung startet bei mir – Ein Yoga-Tag zur Selbsterfahrung
|
28.06.2022
|
Wie Sie sich selbst stärken
Resilienz im Beruf durch Bewegung und Tanz |
07.07.2022
und 08.07.2022
|
Führung und Resilienz
In der Organisation, im Team und bei Mitarbeitenden |
12.12.2022
bis 14.12.2022
|
Kommunikation und Beratung |
nach oben
|
„... und sie bewegen sich doch!“
Gering motivierte Menschen überzeugen — Haltungen verändern |
24.02.2022
und 25.02.2022
|
Frei sprechen, souverän auftreten & locker präsentieren
Ein Präsentationstraining (nicht nur) für Pädagog*innen |
24.03.2022
und 25.03.2022
|
Aufbauende Kommunikation
Ein Kommunikationstraining für den pädagogischen Alltag(swahnsinn) |
30.03.2022
und 31.03.2022
|
Lösungsorientierte Beratung
Bausteine zur Konstruktion von Lösungen im Beratungsprozess (Einführung) |
25.04.2022
und 26.04.2022
|
Neue Ziele finden, gut beraten
Soziale und pädagogische Arbeit wirksam gestalten |
28.04.2022
und 29.04.2022
|
Meine Stimme ist aus Gold!
|
05.05.2022
|
Sich fachlich gelungen präsentieren
|
24.05.2022
und 25.05.2022
|
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
|
31.05.2022
und 01.06.2022
|
Körpersprache verstehen
Unbewusste Botschaften bewusst senden und empfangen |
20.06.2022
bis 22.06.2022
|
Lösungsorientierte Beratung
Bausteine zur Konstruktion von Lösungen im Beratungsprozess (Einführung) |
11.07.2022
und 12.07.2022
|
Konflikte klären und bewältigen
Systemisches und systematisches Konfliktmanagement |
21.07.2022
und 22.07.2022
|
NEUER TERMIN: Frei sprechen, souverän auftreten & locker präsentieren
Ein Präsentationstraining (nicht nur) für Pädagog*innen |
18.10.2022
und 19.10.2022
|
Wirksame Deeskalation
Umgang mit aggressiv-grenzüberschreitendem Verhalten in beruflichen Beziehungen |
23.11.2022
und 24.11.2022
|
Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
|
24.11.2022
und 25.11.2022
|
Kritische Gesprächssituationen souverän bewältigen
|
24.11.2022
und 25.11.2022
|
Lösungsorientierte Beratung
Bausteine zur Konstruktion von Lösungen im Beratungsprozess (Vertiefung) |
05.12.2022
und 06.12.2022
|
Schwierige Gespräche meistern
|
07.12.2022
und 08.12.2022
|
Kommunikation ist mehr als nur Worte
Authentisch und selbstsicher auftreten |
12.12.2022
und 13.12.2022
|
Leitung und Organisation |
nach oben
|
Führen und Kommunikation
Mitarbeiter*innen fördern, motivieren, anleiten |
24.02.2022
und 25.02.2022
|
Qualifizierte Anleitung von Praktikant*innen
|
17.03.2022
und 18.03.2022
|
Qualifizierte Anleitung von Erzieher-Praktikant*innen
|
05.05.2022
und 06.05.2022
|
Führungsverantwortung professionell gestalten
Sicher und gelassen führen |
30.05.2022
bis 01.06.2022
|
„Ich habe die Leitung, aber...“
Führung im Team |
29.06.2022
bis 01.07.2022
|
Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe
|
19.09.2022
|
Agile Führung und Selbstorganisation im Team
|
10.10.2022
und 11.10.2022
|
Qualifizierte Anleitung von Praktikant*innen
|
13.10.2022
und 14.10.2022
|
Im Dschungel der Führung
Orientierung und Stärkung für Führungskräfte |
17.10.2022
und 18.10.2022
|
Als Teamleitung Führungskraft und Kolleg*in sein
Stimmiges Auftreten statt Spagat |
18.10.2022
und 19.10.2022
|
Mentale Strategien für Leitungskräfte
|
20.10.2022
und 21.10.2022
|
Führungsgespräche gekonnt gestalten
Zielvereinbarungs-, Mitarbeiter-, Delegations- und Feedbackgespräche |
07.11.2022
und 08.11.2022
|
Projekte und Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Grundlagen des Projektmanagements |
09.11.2022
und 10.11.2022
|
Das kleine 1x1 im Kita-Leiten
Ein Grundkurs |
15.12.2022
und 16.12.2022
|
Selbstkompetenz |
nach oben
|
Gut organisiert, statt verplant
Mehr Gelassenheit im Beruf entwickeln |
06.04.2022
und 07.04.2022
|
Professionelle Menschenkenntnis (1)
Mit dem Enneagramm sich selbst entdecken |
16.05.2022
bis 18.05.2022
|
Selbststeuerung in Stress-Situationen
Wie stoppe ich das Kopfkarussell? |
02.06.2022
|
Stress-im-Griff-Training
Wie bewahre ich meine innere Ruhe? |
23.06.2022
und 24.06.2022
|
Auftanken in den Bergen
Kreativ und ohne Druck neue Impulse und Perspektiven entwickeln |
29.06.2022
bis 01.07.2022
|
Professionelle Menschenkenntnis (1)
Mit dem Enneagramm sich selbst entdecken |
24.10.2022
bis 26.10.2022
|
Gut organisiert statt verplant
Mehr Gelassenheit im Beruf entwickeln |
17.11.2022
und 18.11.2022
|
Professionelle Menschenkenntnis (2)
Das Enneagramm professionell anwenden |
21.11.2022
und 22.11.2022
|