Autismus ist in aller Munde. Doch was genau ist eigentlich eine Autismus-Spektrum-Störung? Wie lässt sich Autismus von anderen Störungsbildern abgrenzen? Wie steht es um Früherkennung? Wie meistern Menschen mit Autismus ihren Alltag? Was fällt ihnen dabei leicht, was besonders schwer? Welche Hilfen und Therapiemaßnahmen gibt es?
Auf diese und weitere Fragen geht dieses Seminar anhand von Informationen aus Theorie und Praxis ein und gibt einen Überblick über das Thema Autismus-Spektrum-Störungen. Dadurch soll der Blick für das Störungsbild geschärft werden. Das Augenmerk wird dabei insbesondere auf Kinder und Jugendliche gelegt.
Inhalte
Ziele
Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über Autismus-Spektrum-Störungen. Es werden Kenntnisse über Diagnostik und therapeutische Maßnahmen vermittelt. Das Seminar gibt einen Einblick in die Themen, mit denen Menschen mit Autismus sowie deren Bezugspersonen im Alltag konfrontiert sind.
Methoden Impulsreferate, Plenumsgespräch, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Zielgruppe Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich besonders an Fachkräfte, die im (sozial)pädagogischen, psychologischen und/oder medizinischen Bereich tätig sind und Kompetenzen im Bereich Autismus erwerben bzw. erweitern möchten.
Referent/in: | Margarita Fichtl (Psychologin) |
Termin: | Dienstag, 12. Juli und Mittwoch, 13. Juli 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 270,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/61 |
Anmeldeschluss: | 31. Mai 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |