Sie interessieren sich für die Position der Kita-Leitung, Sie sind gerade Leitung geworden oder Sie starten demnächst in diese neue Herausforderung? Dann ist dieser zweitägige Grundkurs eine ideale Möglichkeit, Ihre Handlungskompetenzen zu erweitern. Wichtige Themen wie Leitungspersönlichkeit, Organisation, Kommunikation im Team und mit Mitarbeiter*innen sowie Qualität auch im Hinblick auf Außenwirkung werden aufgegriffen. Dadurch erhalten Sie einen Überblick über das Arbeitsspektrum.
Das eigene Rollen- und Aufgabenprofil hilft, Verantwortung wahrzunehmen und diese im Alltag auch zu tragen. Klarheit im Spannungsfeld der Erwartungen zu behalten, ist wichtig, wenn Sie Erfolge sähen und ernten wollen. Auf dem Weg zu einem Führungsstil, der zu Ihnen und den Kita-Mitarbeiter*innen passt, geht es darum, sich selbst zu reflektieren, Kompetenz auszustrahlen und in qualitativen Handlungen umzusetzen. Die Fortbildung beinhaltet Handwerkszeug zum Loslegen und zum Auffrischen.
Inhalte
Ziele
Klarheit über die Leitungsrolle und die damit verbundenen Aufgaben gewinnen, Fachlichkeit im Aufgabenfeld umsetzen lernen, Selbstreflexion und Austausch mit anderen, Orientierung und Sicherheit gewinnen
Zielgruppe Fachkräfte, die eine Kita leiten (werden/wollen)
Referent/in: | Teresa Tanghe (Sozialpädagogin, Supervisorin) |
Termin: | Donnerstag, 15. Dezember und Freitag, 16. Dezember 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 14 |
Kosten: | € 290,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/113 |
Anmeldeschluss: | 3. November 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |