Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns zunächst mit den wichtigsten Bindungspartnern von Kindern: ihren Eltern. Es soll hierbei darum gehen, warum es sinnvoll ist, Eltern und Familien in die pädagogische Arbeit mit einzubeziehen.
Außerdem wollen wir uns damit beschäftigen, was eine Erziehungs- bzw. Bildungspartnerschaft ausmacht und welche Bedeutung die Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien für die einzelnen Parteien hat.
Im zweiten Teil wollen wir uns überlegen, wie die Einbeziehung und Partnerschaft der Eltern gelingen kann und welche Bereicherung eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft für die Arbeit der Fachkräfte ist.
Di, 08.06.2021 von 18.00Uhr-21.00Uhr
Di, 15.06.2021 von 18.00Uhr-21.00Uhr
Referent/in: | Carina Neumann (B.A. Pädagogik der Kindheit) |
Termin: | Dienstag, 8. Juni und Dienstag, 15. Juni 2021 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 12 |
Kosten: | € 150,00 |
Veranstaltungsnr.: | OS21/43 |
Anmeldeschluss: | 25. Mai 2021 |
Anmeldung | Zum Online Formular |