Unsere Städte sind bunt und die Vielfalt verschiedener Kulturen und Sprachen auf engem Raum fordert uns in unserem Arbeitsalltag immer wieder auf, neue Handlungsstrategien zu finden. Wir erleben Missverständnisse. Wenn es gelingt, unsere eigene Enkulturation zu reflektieren, unsere Vorurteile und Werte bewusst zu machen sowie die Handlungen von Menschen unbekannter Kulturen zu hinterfragen statt zu bewerten, können wir kompetenter handeln und kommunizieren. Durch mehr Verständnis füreinander können wir Konflikten gut begegnen und die Vielfalt wertschätzend zu nutzen.
Inhalte
Ziele
Schärfen des Bewusstseins für die eigene und fremde Kultur; wirksame Methoden kennenlernen, um Kontakt zu Kindern und Erwachsenen mit anderen kulturellen Hintergründen aufzubauen und Sprachbarrieren schwinden zu lassen
Methoden Impulse, Gruppen-/Einzelarbeit, Rollenspiel, Plenumsgespräch
Zielgruppen Päd. Fachkräfte sowie alle, die aktiv Elternarbeit gestalten
Referent/in: | Rebekka Nopper (Erzieherin, Trainerin und Coach, Dozentin) |
Termin: | Montag, 1. August und Dienstag, 2. August 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 275,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/68 |
Anmeldeschluss: | 20. Juni 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |