Interkulturelle pädagogische Arbeit ist vorrangig eine professionelle Hilfeleistung für Menschen mit Migrationshintergrund. Sie unterstützt die Menschen beim Hineinorientieren in die Gesellschaft und fördert die Inklusionsmöglichkeiten entsprechend ihrer Interessen.
In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen, Ideen und Methodenvorschläge aus der systemischen Arbeit für die Erweiterung Ihrer interkulturellen Kompetenzen. Ziel ist, durch geeignete Kommunikationsmethoden ein Verständnis für und Verständigung mit den Klient*innen zu erreichen, ohne jeweils über das kulturelle Hintergrundwissen zu verfügen. Das kann Ihren Umgang mit Klient*innen aus anderen Kulturen erleichtern und Ihre professionelle Arbeit mit ihnen qualitativ verbessern.
Inhalte:
Ziele: Vertrautheit mit einigen systemischen Haltungen und Methoden, Erweiterung der pädagogischen Handlungskompetenzen im interkulturellen Kontext, ohne das speziell-kulturelle Wissen des Klient*innensystems zu besitzen
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Austausch
Zielgruppe: Besonders geeignet für Fachkräfte, die eine aufsuchende, beratende oder begleitende Tätigkeit für Menschen (aller Altersstufen) mit Migrationshintergrund leisten
Termin: Freitag, 18. März 2022, 9:00–16:00 Uhr
Online-Seminar via Zoom
Referent/in: | Dr. Gökhan Demir (Pädagoge M.A., Systemischer Therapeut (DGSF), Antigewalt- und Kompetenztrainer) |
Termin: | Freitag, 18. März 2022 |
Ort: | Online |
Teilnehmer/innen: | maximal 14 |
Kosten: | € 150,00 |
Veranstaltungsnr.: | OS22/16 |
Anmeldeschluss: | 25. Februar 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |