Im pädagogischen Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen der schnelle Einsatz eines Spiels sinnvoll ist. Viele Spiele sind mit der Beschaffung von Hilfsmitteln verbunden und aus diesem Grund nicht spontan einsetzbar. In diesem Seminar geht es um den Einsatz von Spielen, die ad hoc in der pädagogischen Betreuung stattfinden können. Präsentiert wird eine bunte Auswahl von Spielen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren - für drinnen und draußen, für kurze und längere Zeitfenster, für viele und wenige TeilnehmerInnen.
Das Seminar richtet sich explizit an TeilnehmerInnen, die in diesem Bereich noch wenig Erfahrung haben und sich einen Spielepool aufbauen möchten.
Inhalte:
Ziele: Das Seminar gibt den TeilnehmerInnen die Gelegenheit für ein praktisches Kennenlernen von vielfältigen Spielen, die sich für den schnellen Einsatz mit geringem Aufwand in unterschiedlichsten Situationen eignen.
Methoden: Praktische Übungen, Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, Plenum, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Pädagogische MitarbeiterInnen, die für ihre tägliche Arbeit Spiele zum schnellen Einstz kennen lernen möchten.
Referent/in: | Anita Hinke (Sozialpädagogin, Bewegungstherapeutin, Suggestopädin) |
Termin: | Mittwoch, 29. September 2021 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 130,00 |
Anmeldeschluss: | 19. August 2020 |
Anmeldung | Zum Online Formular |