Jungen sind „laut – grob – empfindlich – schüchtern – schlau – plump – stark – feige – …“ Das sind Klischees, die sich teilweise stark widersprechen. Jungen haben Probleme – Jungen machen auch Probleme. Jungen haben Stärken und Schwächen. Jungen* sind oft anders als Mädchen* – anders, nicht besser oder schlechter.
Wir betrachten Hintergründe der Entwicklung männlicher Identität und analysieren Rollenklischees. Diesen spezifischen Blick verwenden wir für die praktische Arbeit und Förderung von Jungen.
Inhalte:
Ziele: Umsetzbare Handlungsansätze für die Förderung werden mit theoretischem Hintergrundwissen zum Verständnis von Jungen verknüpft.
Methoden: Impulse, Übungen, exemplarische Bearbeitung von Themen der Teilnehmenden
Zielgruppe: Fachkräfte, die mit Jungen vom Grundschulalter bis zu jungen Erwachsenen arbeiten
Referent/in: | Andreas Schmiedel (Sozialpädagoge, Referent für Jungen- und Männerarbeit) |
Termin: | Dienstag, 22. Februar und Mittwoch, 23. Februar 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 275,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/10 |
Anmeldeschluss: | 11. Januar 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |