Sprache hat großen Einfluss auf die Bildungschancen. In der früh-pädagogischen Praxis gilt es, mehrsprachig aufwachsende Kinder sensibel zu begleiten. Dieses Seminar vermittelt Grundlagen und praktische Handlungsmöglichkeiten. Es geht auch auf eventuelle (pandemiebedingte) Einschränkungen und Rückschläge in der Arbeit mit mehrsprachigen Kindern ein, z. B Hygienevorschriften etc. Denn es soll nicht zu Lücken in der sprachlichen Begleitung kommen.
Die Reflexion des eigenen Sprechverhaltens als pädagogische Fachkraft sowie eine sprachbewusste Gestaltung von Tagesablauf, Raum, Material und Projekten spielen eine wichtige Rolle. Anhand von Praxisbeispielen erarbeiten die Teilnehmer*innen eine Vielfalt an Ideen für eine sprachanregende Alltagsgestaltung.
Inhalte
Ziele Sie erhalten Basiswissen zur Mehrsprachigkeit sowie zahlreiche Impulse, Kinder sprachförderlich zu begleiten und Interaktionen gut zu gestalten.
Methoden Input, Gruppen-/Partnerarbeit, Praxisbeispiele, Austausch, Reflexion
Zielgruppe Fachkräfte der Frühpädagogik
Termin: Freitag, 18. November 2022, 09:00-16:00 Uhr
Online-Seminar via Zoom
Referent/in: | Kristina Ullmann (Erzieherin, Trainerin und Dozentin) |
Termin: | Freitag, 18. November 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 145,00 |
Veranstaltungsnr.: | OS22/32 |
Anmeldeschluss: | 28. Oktober 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |