Mentaltraining ist aus dem Sport wohlbekannt. Dass der Kopf großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit hat, steht mittlerweile außer Frage. Deswegen nutzen Leistungssportler*innen häufig mentales Coaching. Diese Methoden zur Selbstregulation können auch für die Bewältigung von Führungsaufgaben genutzt werden. Leitungskräfte sind mit vielfältigen, teils widersprüchlichen Erwartungen und schwierigen Entscheidungssituationen bei knappen zeitlichen Ressourcen konfrontiert. Gerade um in Stresssituationen handlungsfähig zu bleiben, helfen mentale Strategien, die eigenen Ressourcen abzurufen bzw. sie im Blick zu behalten.
Inhalte
Ziele
Elemente des mentalen Trainings kennenlernen und erproben, Strategien zur Selbstregulierung entwickeln
Methoden Impulse, Gruppenarbeit, Übungen
Zielgruppe Angehende Führungskräfte aus dem Sozial-, Bildungs- u. Gesundheitsbereich
Referent/in: | Annette Reiners (Sozialpädagogin; Mediatorin, Wirtschaftspsychologin) |
Termin: | Donnerstag, 20. Oktober und Freitag, 21. Oktober 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 14 |
Kosten: | € 295,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/87 |
Anmeldeschluss: | 8. September 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |