Yoga und Meditation kennt inzwischen jede*r, aber nicht immer ist bekannt, dass der Nutzen dieser Techniken wissenschaftlich nachgewiesen ist. Die Indikatoren für körperliche und seelische Gesundheit steigen schon bei einem minimalen Einsatz solcher Übungen. Kinder, Jugendliche und pädagogische Teams profitieren schnell und direkt. Eigenwahrnehmung, Körperindikatoren und Gruppengefüge verbessern sich merklich.
Der Seminartag legt einen Grundstock über den Nutzen von Yoga, Atemübungen und Meditation in der heutigen Zeit. Dies in einer Art und Weise, dass die Techniken in fast jedem pädagogischen Setting gut anwendbar sind. So profitieren auch die pädagogischen Fachkräfte von den Inhalten des Seminars.
Grundlage für das Seminar ist die Arbeit von Prof. Dr. Richard Davidson, Universität Wisconsin, sowie die Arbeit der Gruppe rund um die so genannten „Baltimore Boys“, die an staatlichen Schulen und Kitas rund um Baltimore die Gewaltbereitschaft der Schüler*innen mittels Yoga und Meditation erheblich gesenkt und das Gruppenklima verbessert haben.
Inhalte:
Ziele: In diesem Seminar werden aus den Bereichen Yoga, Meditation, Atemübungen einfache Techniken vermittelt, um in einem hektischen Alltag zur Ruhe zu finden, sowohl für Kinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte. Jede*r kann die Übungen anwenden, die konfessionell/weltanschaulich ungebunden sind und ganz pragmatisch vermittelt werden.
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Eigenübungen, aktuelle Filmausschnitte, Körper- und Atemübungen (es braucht keinerlei Vorkenntnisse und keinerlei speziellen Fitnessgrad)
Hinweis: Bitte Yoga-/Sportmatte und Sitzkissen oder Yogablock mitbringen! Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung!
Referent/in: | Ulrike Saalfrank (Diplompsychologin, psychologische Psychotherapeutin) |
Termin: | Freitag, 20. Mai 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 155,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/46 |
Anmeldeschluss: | 8. April 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |