In der Kommunikation mit Klient*innen wird Sprache oft als Barriere erlebt. Fachkräfte in der psychosozialen und pädagogischen Arbeit möchten verstehen und verstanden werden.
Nicht immer ist der Einsatz von Dolmetscher*innen oder das Übersetzen von Dokumenten in anderen Sprachen möglich. Die Leichte Sprache ist ein inklusives Kommunikationskonzept, das erlernbar ist und sich in erster Linie an Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, funktionalem Analphabetismus oder kognitiven Beeinträchtigungen richtet.
Leichte Sprache erhöht die Chancen von Teilhabe und Mitwirkung und erleichtert Beratungsgespräche und Begleitungsprozesse. In diesem Seminar lernen Sie Leichte Sprache kennen und verstehen; Sie bekommen Regeln und hilfreiche Hinweise für die Anwendung in der praktischen Arbeit mit den Klient*innen.
Inhalte
Ziel: Kennenlernen, Verstehen und Anwenden der Leichten Sprache
Methoden: Input, Diskussion, Übungen in der Kleingruppe
Zielgruppe: Fachkräfte aus der psychosozialen Arbeit, Verwaltung und Pädagogik
Online-Seminar via Zoom am MI, 19.10.2022, von 9:00 bis 16:00 Uhr
Referent/in: | Rihab Chaabane (Heilpädagogin M.A., Supervisorin) |
Termin: | Mittwoch, 19. Oktober 2022 |
Ort: | Online |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 150,00 |
Veranstaltungsnr.: | OS22/50 |
Anmeldeschluss: | 27. September 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |