Wie gut Sie in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind, hängt auch davon ab, wie gut sie „im Kontakt mit dem Kind oder Jugendlichen sind“. Die Methode der Emotionalkörper-therapie als dialogorientiertes Modell erweitert Ihre berufliche Handlungskompetenz und unterstützt Ihren Alltag als pädagogische Fachkraft. Sie hilft Kindern mit einer empathischen Haltung näher zu kommen und ist eine wertvolle Unterstützung bei der Arbeit mit Jugendlichen. Denn körperliche Entwicklung, Selbstbild, Konflikte und Anforderungen von Außen stellen Jugendliche im Alltag vor täglich neue Herausforderungen.
Die 4-Schritte-Technik- der EKT ist eine erfahrungs- und erlebnis-basierte Intervention, mit dem Ziel der Integration emotionaler Empfindungen. Die Methode kann in vielen Bereichen angewandt werden. Sie hilft Ihre emotionale Handlungskompetenz im Berufsalltag zu erweitern. Gleichzeitig helfen Sie dem Kind mit der Anwendung der vier Schritte, raus aus der emotionalen Gewitterwolke oder dem Jugendlichen bei der Regulation seines Emotionshaushalts.
Das Seminar wird anerkannt als Teil der zertifizierten Ausbildung zum/zur EKT-Begleiter/in.
Bei diesem Seminar handelt es sich um zwei Online-Tage (von 20.10 und 21.10.20) sowie zwei Präsenztage (vom 26.10 und 27.10.20).
Referent/in: | Andrea de Silva (Betriebswirtin, Systemischer Coach, Emotionalkörper-Therapeutin) |
Termin 1: | Dienstag, 20. Oktober und Mittwoch, 21. Oktober 2020 |
Termin 2: | Montag, 26. Oktober und Dienstag, 27. Oktober 2020 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 12 |
Kosten: | € 490,00 |
Anmeldeschluss: | 8. Oktober 2020 |
Chiffre: | Methode-EKT/200620/9 |
Anmeldung | Zum Online Formular |