Das Drama vieler, intensiv arbeitender Menschen sind wiederkehrende Gedankenketten, die den Schlaf rauben und die Regeneration erschweren. Dieser „mentale Zirkus“ lässt sich auf zwei Arten zähmen: eine bessere Selbstorganisation der täglichen Aufgaben und das Auflösen der „inneren Einstiegspunkte“, die das Kopf-Karussell auslösen. Präventiv kann dadurch Burnout vermieden werden.
In praktischen Übungen lernen Sie, die Anspannung vor und in herausfordernden Situationen zu lindern. Sie identifizieren die gedanklichen Konzepte, die zur Irritation führen. Mit Atementspannung und Mentalübungen werden die Blockaden „verflüssigt“. In Fallbeispielen aus Ihrem Alltag erproben Sie neue Verhaltensoptionen.
Inhalte:
Ziele: Sie lernen, aus einer entspannten, kraftvollen Gegenwärtigkeit heraus zu agieren und das Kopf-Karussell aufzulösen. Sie lernen einen entspannten Umgang mit Stresssituationen und eine wirksame Regeneration.
Methoden: Mental-/Atem-/Entspannungsübungen, Fallarbeit
Literatur: Eckl, A.: Muster-Coaching – Das kleine Brevier der Selbststeuerung. München 2015
Neuer Termin: Donnerstag, 2. Juni 2022
Referent/in: | Anton Eckl (Kommunikationstrainer, NLP-Master, Atemtherapeut) |
Termin: | Donnerstag, 2. Juni 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 150,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/07 |
Anmeldeschluss: | 21. April 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |