Wenn ein Kind aggressives Verhalten zeigt, sich nicht an Regeln hält und sich Anweisungen widersetzt, kommen Pädagog*innen schnell an ihre Grenzen. Aggressives Verhalten wird als besonders störend empfunden und ist doch immer ein Zeichen von Hilfsbedürftigkeit. Es ist sozusagen der letzte Schritt, um auf eine scheinbar ausweglose Situation aufmerksam zu machen und gleichzeitig um Hilfe zu schreien. Fachkräfte werden mit folgenden Fragen konfrontiert:
Inhalte
Ziele Ziel ist, aggressives Verhalten besser zu verstehen und angemessen auf störendes Verhalten reagieren zu können.
Methoden Input, Fall-/Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Geschichten
Zielgruppe Fachkräfte, die mit Kindern zwischen 6 u. 12 Jahren arbeiten
Referent/in: | Ines Pfalzgraf (Erzieherin, systemische Therapeutin (Trauma-, Paar- und Familien-)) |
Termin: | Donnerstag, 15. September und Freitag, 16. September 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 16 |
Kosten: | € 280,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/71 |
Anmeldeschluss: | 4. August 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |