In der pädagogischen Arbeit begegnen uns oft Kinder und Jugendliche, die in ihrem Leben durch traumatische Ereignisse „verstört“ wurden. Sie haben einen Bruch in ihrer Entwicklung erlitten, das Vertrauen verloren und oft post-traumatische Symptome entwickelt. In diesem Seminar setzen wir uns mit den Ursachen und Auswirkungen kindlicher Traumata auseinander sowie mit dem professionellen Umgang mit Betroffenen. Es ist wichtig, Traumatisierungen zu erkennen und Mitgefühl für das traumatisierte Kind zu entwickeln, ohne selbst zu sehr in das Leiden einzusteigen.
Inhalte:
Ziele: Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über Trauma/Traumafolgestörungen und erweitert den praktischen Handlungsspielraum. Eigene Fälle können eingebracht werden.
Methoden: Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen, Gruppendiskussion, Filme
Hinweis: Das Seminar wird ebenfalls im Juli angeboten. Die Details und Anmeldung hierzu finden Sie separat unter unseren Fortbildungen aufgelistet.
Referent/in: | Maria Zepter (Diplompsychologin, Psychotherapeutin) |
Termin: | Donnerstag, 20. Januar und Freitag, 21. Januar 2022 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 14 |
Kosten: | € 280,00 |
Veranstaltungsnr.: | F22/01 |
Anmeldeschluss: | 9. Dezember 2021 |
Anmeldung | Zum Online Formular |