Sie wollen etwas bewegen, neues anstoßen - im Job, in der Beziehung zu Klient/innen, Kindern, Jugendlichen und auch in Ihnen selbst? Veränderungsprozesse in Gang bringen, nicht immer "mehr vom Gleichen" tun? Oft stehen alte Denk- und Verhaltensmuster im Weg und wir machen dann doch alles wie immer - wohl wissend, dass es anders effektiver oder passender sein könnte. Yoga ist ein Weg, persönliche Denk- und Verhaltensmustern auf die Spur zu kommen und zwar vom Körper ausgehend. Die Selbstwahrnehmung wird geübt, und so können Impulse für Veränderung entstehen. Ziel des Yoga ist, ausgehend von einer guten Beziehung zu sich selbst und zur eigenen inneren Natur zu einem bio-psycho-sozialen Gleichgewicht zu gelangen und schließlich auch soziale Beziehungen passender zu gestalten. Wir üben genau und spielerisch Hatha-Yoga mit gehaltenen Übungen und einer differenzierten Rückmeldung durch die Referentin.
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmenden üben die Selbstwahrnehmung in Bezug auf den eigenen Körper wie auch ihre Denk- und Verhaltensmuster. Sie erleben Möglichkeiten, neue Muster auszuprobieren und Impulse für Veränderung aufzugreifen.
Methoden Yoga-Asanas/praktisches Üben, Selbstreflexion, Reflexion in der Gruppe
Zielgruppe Fachkräfte aus Pädagogik, Beratung und Therapie, mit und ohne Yoga-Erfahrung
Hinweis Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, zwei Decken, ein Gürtel (Yoga- oder Bademantelgürtel o.ä).
Termin: | Mittwoch, 19. Mai 2021 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 15 |
Kosten: | € 140,00 |
Veranstaltungsnr.: | F21/37 |
Anmeldeschluss: | 9. April 2021 |
Referentin: | Eva Reiling |
Anmeldung | Zum Online Formular |