Kinder und Jugendliche brauchen Erwachsene als Vorbilder, die ihnen Orientierung geben und durch Verbindlichkeit einen sicheren Rahmen für ihre Entwicklung ermöglichen. Hierzu braucht es einen klar definierten Werte- und Ordnungsrahmen, der auch in Krisen und Konflikten Bestand hat und nicht aus Bequemlichkeit oder Konfliktvermeidung der Erwachsenen verändert wird.
Ein weiterer Schlüssel ist Authentizität, die auf der persönlichen Haltung im Umgang mit Menschen und Konflikten beruht. Es ist hilfreich, die Notwendigkeit des Grenzen-Setzens zu erkennen und eine Konfliktbereitschaft zu entwickeln, die mit einem wertschätzenden, klaren und sicheren Auftreten einhergeht.
Markus Brand wird in diesem interaktiven Online-Seminar Grundlagen und Methoden vorstellen, welche eine Konfliktlösung auf Augenhöhe ermöglichen und Handlungssicherheit vermitteln. Ein souveränes Auftreten wirkt deeskalierend, Machtspiele können vermieden werden. Zentrale Inhalte sind die theoretischen Grundlagen Konfrontativer Pädagogik und die Denkmuster und Wahrnehmung von grenzverletzenden Menschen. Sie erfahren, wie Sie gelassener mit Konflikten umgehen können, und lernen, deeskalierend zu intervenieren und Konflikte auf Augenhöhe zu lösen.
Haltung im Berufsalltag
Deeskalation/Konfliktmanagement
Methoden der Gesprächsführung
Online-Seminar via Zoom am MO, 10. Oktober, und DO, 13. Oktober, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Referent/in: | Markus Brand (Sozialpädagoge, Anti-Aggressivitäts-Trainer und Ausbilder) |
Termin: | Montag, 10. Oktober und Donnerstag, 13. Oktober 2022 |
Ort: | Online |
Teilnehmer/innen: | maximal 20 |
Kosten: | € 150,00 |
Veranstaltungsnr.: | OS22/46 |
Anmeldeschluss: | 16. September 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |