Tierfiguren stellen in der systemischen Arbeit eine optimale Projektionsfläche für die innerpsychische Dynamik dar. Der spielerische Umgang mit Tierfiguren und eine fundierte systemische Gesprächsführung verleihen dem Fachkraft-Kind-Gespräch Leichtigkeit. Die Fachkraft und das Kind stehen im Gespräch primär nicht im Fokus, sondern die aufgestellten Tierfiguren, die die innerpsychischen Prozesse wie Gedankengänge, Gefühle, Probleme, Wünsche, Ziele etc. des Kindes zum Ausdruck bringen.
In dem Workshop erlernen Sie die Methode „Teilearbeit mit Tierfiguren“, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag leicht einsetzen können. Die Methodenanwendung fördert die Reflexionsfähigkeit und erweitert die Handlungsstrategien im pädagogischen Alltag.
Inhalte:
Ziele: Erwerb der Methodenkompetenz, Förderung der pädagogischen Reflexion, Erweiterung der pädagogischen Handlungskompetenz
Methoden: Input, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung, Austausch
Zielgruppe: Fachkräfte in pädagogischen Handlungsfeldern, wie Hort, Tagesheim, HPT, JAS, AEH, Schulsozialarbeit
Termin: Freitag 29. April 2022, 9:00–16:00 Uhr
Online-Seminar via Zoom
Referent/in: | Dr. Gökhan Demir (Pädagoge M.A., Systemischer Therapeut (DGSF), Antigewalt- und Kompetenztrainer) |
Termin: | Freitag, 29. April 2022 |
Ort: | Online |
Teilnehmer/innen: | maximal 14 |
Kosten: | € 150,00 |
Veranstaltungsnr.: | OS 22/39 |
Anmeldeschluss: | 8. April 2022 |
Anmeldung | Zum Online Formular |