Sozialpädagogin, Coach und Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach (nach DVNLP), Leitung von Seminargruppen, Provokatives Coaching, EDMR-Coaching, Train-the-Trainer-Seminare, gehirngerechte Seminargestaltung mit Humor und Teifgang
Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin und Beraterin, Impact Therapy Associate (Intensivpraktika bei Dr. Ed Jacobs), Trainerin von Impact Therapy in den USA, der Türkei, Australien und Deutschland; Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Psychotraumatologie Konstanz (Schwerpunkt Traumatherapie bei Folteropfern), Trainerin für Improvisationstheater
Sozialpädagogin; Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF), Supervisorin und Coach, Lehrtrainerin der Systemischen Gesellschaft (SG); autorisierte „ich schaff‘s!“-Ausbilderin; Fachbuch-Autorin; Leiterin des KiM-Instituts
Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin und Coach; Trainerin für Stressmanagement, Ausbildung in hypnotherapeutischer Kommunikation; langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit und in der ambulanten Psychiatrie und Suchthilfe (bfz und FTZ); aktuelle Tätigkeiten: Teamentwicklung, Team- und Fallsupervison, Fortbildungen und Workshops
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater u. Therapeut (SG), Systemischer Supervisor (SG), Erlebnispädagoge (Outward Bound), Systemischer Coach f. Neue Autorität (NENA-Netzwerk); langjährige Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie in der Beratung
Sozialarbeiter, Anti-Aggressivitäts-Trainer und Ausbilder; langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen; Schwerpunkte: Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainings; freiberuflicher Dozent und Referent
Diplompädagogin; Systemische Organisationsentwicklung und -beratung, Coaching, Mediation und Konfliktmanagement in Organisationen, Systemische Strukturaufstellungen im Organisationsbereich; Tätigkeit in Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe, Leitung eines Berliner Jugendamtes; Fort- und Weiterbildungen für psychosoziale und medizinische Fachkräfte
Heilpädagogin M.A., Supervisorin, Systemische Coachin, Fortbildnerin mit den Schwerpunkten Diversität und Inklusion, Kommunikation, Migration und Flucht, Erfahrungen in der Beratung von Kindertageseinrichtungen sowie in der interdisziplinären Frühförderung sowie in der internationalen Bildungs- und Entwicklungszusammenarbeit
Sozialpädagogin; Mediatorin in Strafsachen (DBH), Mediatorin und Ausbilderin in Mediation (BM), Sozialtherapeutische Rollenspieltrainerin (ASIS), Fachberaterin für Opferberatung, Antigewalttrainerin (IfKHL)
Sozialpädagoge; langjährige Erfahrung in der Heimerziehung mit Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen; Landeskoordinator Bayern beim Bundesfachverband UMF e.V.
Sozialpädagogin, zertifizierte Cranio-Sacral-Therapeutin (VSCW), Coach, langjährige Berufserfahrung in den Feldern Schulsozialarbeit/OGS, LehrerInnencoaching und FSJ-Seminare; Leitung der Qualifizierung von Fachkräften in der Kindertagespflege (QHB) nach dem europäischen Qualifikationsrahmen
Grundstudium der Betriebswirtschaftslehre, Ausbildung zum Systemischen Coach, Ausgebildete Emotionalkörper-Therapeutin, Referentin für Emotionalkörper-Therapie, langjährige Berufserfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Pädagoge M.A., systemischer Supervisor/Therapeut, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München, insoweit erfahrene Fachkraft (Kinderschutz), KIB-Trainer, 20 Jahre Berufserfahrung incl. 8 Jahre Teamleitung
angehende Pädagogin, langjährige Theatererfahrung, lizensierte DOSB-Übungsleiterin C
Sozialpädagogin, Promotion in Sozialpsychologie; Professorin für Familien-, Kinder- und Jugendhilfe in der Sozialen Arbeit an der Kath. Stiftungshochschule München; berufliche Erfahrung an der Schnittstelle Psychiatrie – stationäre Jugendhilfe) und einer Tagesstätte für Psychiatrie-Erfahrene
M.A. Gebärdensprachen und Erziehungswissenschaft, staatlich geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin, systemische Beratern und Supervisorin, langjährige Dozentinnentätigkeit
Diplom-Kaufmann; Anti-Aggressivitäts-Trainer, Coolness- und Sozialkompetenztrainer,
Deeskalationstrainer
Anton Eckl arbeitet seit 1977 als Künstler und Pädagoge mit Menschen in unterschiedlichsten Arbeits- und Lebensbereichen; seit 1995 begleitet er als erfolgreicher Coach Führungskräfte in großen Unternehmen und Menschen in Schlüsselpositionen
Sozialpädagoge, Supervisor, Teamentwickler; langjährig tätig in einer heilpädagogischen Einrichtung und der Schulsozialarbeit; freiberuflicher Fortbilder mit den Schwerpunkten: Leitung, Teamentwicklung, Kommunikation
Erzieherin, Psychologin; Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Psychologische Diagnostik, Interventionsmethoden; Zusatzausbildungen: Systemische Familientherapeutin, Verhaltenstherapeutin, EMDR-Ausbildung zur Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher; Mediatorin
Psychologin, Mag. rer. nat., postgraduale Weiterbildung in Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie (Wien und New York), als klinische Psychologin tätig, Schwerpunkt Entwicklungsdiagnostik, Autismus-Spektrum-Störung
Dipl.-Sozialpädagoge, Supervisor, Organisationsberater, Trainer für Gruppendynamik (DAGG), Fortbildner; langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe, ambulanten Erziehungshilfe und Schulsozialarbeit sowie als Führungskraft
Studium der Erziehungswissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie; geschäftsführender Gesellschafter von Forum Momentum, einem Trainings- und Beratungsunternehmen; Zusatzausbildung der „Integrierten Gesprächsführung“
Sozialpädagoge, Master of Arts (M.A.), Supervisor (DGSv); Themenschwerpunkte: Supervision, Moderation, Teamentwicklung, Leitungs- und Organisationsberatung, Fortbildung und Fachberatung
Studium der Erwachsenenbildung, Spzialpsychologie und DaF; Interkulturelle Trainerin; langjährige Berufserfahrung als Projektleiterin im Bereich Junge Geflüchtete und Jugendliche mit Migrationserfahrung. Lehrtätigkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sozialpädagoge, zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mediator, Coach; Sozialpädagogischer Berater an einem Münchner Gymnasium
Dr. phil.nat., Neurobiologe und Naturwissenschaftler; langjährige Lehrerfahrung im Bereich der Neuro-Kompetenz, des Lern- und Gedächtnistrainings, der geistigen Gesundheit, Motivation, Neurodidaktik, Neuroleadership und interpersoneller Kommunikation
Sozialpädagoge, freiberuflicher Supervisor und Organisationsberater; langjährige Erfahrung in der Jugend- und Jugendsozialarbeit;
Schwerpunkte: Gruppen- und Teamsupervision, Fortbildungen, Konzept- und Organisationsentwicklung
Sozialpädagoge; systemischer Berater und Supervisor, Erlebnispädagoge; Tätigkeit als Sozialpädagoge an einer Schule, Gründer und Leiter einer offenen Ganztagsschule; Leiter des Fachbereichs Kinder- und Jugendarbeit einer Kommune; Amtsleiter Schule, Kinderbetreuung, Jugend, Soziales und Sport einer Großen Kreisstadt
Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin (VT); Lehrbeauftragte an der FHLandshut, jahrelange Erfahrung als Stationspsychologin im Akutbereich der psychiatrischen Klinik des BKH Mainkofen; seit 11 Jahren Heimleitung und psychologischer Fachdienst im Kreiskinderhaus Straubing
Diplom-Verwaltungswirtin, Kommunikationstrainerin, Coach; NLP-Master (Mitglied im DVNLP); Schwerpunkte: Coaching und Selbstmanagement, Kommunikation, Führungskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Stress-Prävention (Stress-im-Griff-Training)
staatlich anerkannte Erzieherin; Studium der Sozialen Arbeit; Schwerpunkt der Promotion: Theorie-Praxis-Transfer im Bereich der Jugendhilfe
Ausbildungen im Bereich Kleinkindpädagogik, Fachtrainerin, Lehrlingsausbilderin, Gesundheitstraining; Ausbildung im Bereich Moderation, Kommunikation, Atemtraining, Mentaltraining; Weiterbildung zur „Neuen Autorität“ in der Jugendarbeit und Pubertät, langjährige Erfahrungen in Vernetzungsarbeit und Management
Dipl.-Kunsttherapeutin(FH), Traumatherapie, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Dipl.-Ökonom; Fortbildung zu Psychotraumatologie und Traumaberatung; tätig als Kunsttherapeutin und Traumatherapeutin
Dipl.-Psychologin, psycholog. Psychotherapeutin, Mitbegründerin des FrauenTherapieZentrum (FTZ) in München, im FTZ ab 1978 tätig als Therapeutin, Projektmanagerin und Abteilungsleitung, 2008 bis 2016 als Geschäftsführung und fachliche Gesamtleitung; seit 1988 Fortbildungsreferentin und Supervisorin im deutschsprachigen Raum, Lehrbeauftragte, u.a. an der Hochschule München; Autorin zahlreicher Fachartikel, aktiv in verschiedenen Gremien und Aktionsgruppen
Sozialpädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin; Ausbildung in Suggestopädie, analytische Bewegungstherapeutin, Weiterbildung in systemischer Aufstellungsarbeit nach Hellinger; seit 1987 freiberufliche Dozentin und Trainerin
Musik- u. bewegungsorientierte Soziale Arbeit (B. A.), Music & Movement Rhythmik-Performance (M. Mus.), Berufserfahrung in der offenen Kinder- u. Jugendarbeit u. der Mädchen*arbeit, Tanz- u. Performanceprojekte mit Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen
Dipl. Wirtschafts- u. Sozialpäd., Mediatorin, langjährige Berufserfahrung in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen, Geflüchteten und in der Mädchenarbeit, freiberufliche Beraterin für Auszubildende
Dipl.-Pädagoge, zertifizierter Business-Coach (IHK) und freiberuflicher Trainer mit den Schwerpunkten Führungskräfte- und Teamentwicklung, Changemanagement und wirksame Wissensweitergabe. Mehr zu seiner Person unter www.reflexive-kompetenz.de
Sozialpädagoge, Genderpädagoge, interkultureller Trainer; langjährig tätig in der Schulsozialarbeit und im Bereich der Hilfen zur Erziehung
Psychologin M.Sc., Forschung u. Lehre an der LMU München, Promotion zum Thema ADHS, systemische Therapeutin u. Familientherapeutin, Hypnotherapeutin, LRS-Therapeutin, Neurofeedbacktherapeutin, über zehn Jahre praktische Erfahrung im klinisch-psychiatrischen Bereich, Heilpraktikerin für Psychotherapie, in eigener Praxis tätig
Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Psychotherapeut in eigener Praxis, Mitarbeiterweiterbildung und Supervision im Umgang mit psychischen Störungen
Sozialpädagogin, Familien- und Paartherapeutin, systemische Organisationsberaterin; langjährige Berufserfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Mädchenarbeit sowie der Mädchenbildung; eigene Praxis für Beratung, Therapie und Supervision; Referentin im Aus- und Fortbildungsbereich
Dipl. Sozialpäd., staatl. anerkannte Erzieherin, langjährige Berufserfahrung in der offenen Kinder- u. Jugendarbeit sowie der Mädchen- u. Bildungsarbeit
Diplompädagoge; Bildungsreferent der Stätte der Begegnung e.V.; Körpersprechentrainer, Bildungsreferent, Pantomime
freiberufliche Trainerin; Sozialarbeiterin i.A.; Referentin für LGBTQI+ Themen, Sensibilisierungsworkshops und Antidiskriminierungsprojekte; Referentin für LGBTQI+ Aufklärungsseminare an Schulen.
Sozialpädagogin, Supervisorin, Trainerin für Gruppendynamik; Tätigkeitsschwerpunkte: Führungskräfteentwicklung in Profit- und Nonprofitorganisationen, Teamentwicklung, Supervision und Coaching, Konfliktmanagement
Diplom-Pädagoge und Diplom-Politologe; Trainer und Ausbilder von AKT, Mediation und Deeskalation, Koordinator für Training und Ausbildung bei Violence Prevention Network e.V.
Kinderärztin, „Interkulturelle Sozialpädiatrie“, Kbo-Kinderzentrum, „Interkulturelle Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie“
Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut und Supervisor; Schwerpunkte: Arbeit mit Familien in Krisensituationen, Aufsuchende Familientherapie, Experte für die Einschätzung und Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungen
B.A. Pädagogik der Kindheit; pädagogische Fachkraft in Krippen und Kindergärten, pädagogische Leitung; Online-Referentin für pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflege
Theaterpädagogin (BuT), Dipl.-Sozialpädagogin; Trainerin u. Coach für Kommunikation, Präsentation und Teamentwicklung; Konfliktmoderation in Teams; Moderatorin von Radiosendungen, Veranstaltungen u. Zukunftswerkstätten
Erzieherin, Trainerin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung; langjährige pädagogische Leitung verschiedener Vorschuleinrichtungen; freiberufliche Dozentin und Referentin
Sozialpädagogin, Erlebnispädagogin, sozialpsychologische Kunsttherapeutin, Wanderleiterin beim DAV
Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut (SG); tätig in der Kinder und Jugendhilfe, Lehrtrainer für Erlebnispädagogik, Lehrbeauftragter, Mitarbeiter im Bundeslehrteam Jugend des Deutschen Alpenvereins, freiberuflicher Trainer mit Schwerpunkt Teamtrainings und Coaching
Sozialpädagoge, Gestaltpädagoge; langjährige Leitung zweier heilpädagogischer Tagesstätten für „seelisch behinderte“ Kinder; seit 1995 Dozent an der städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik, freiberuflicher Fortbildner und Berater
Rechtsanwältin, Professorin für Recht in Pflege und Sozialer Arbeit, kath. Stiftungshochschule München, berufliche Erfahrung in der Beratung von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe
Medienpädagoge, Geschäftsführer von SIN (Studio im Netz), Sprecher der GMK-Fachgruppe Multimedia, Buchautor und initiator zahlreicher medienpädagogischer Modellprojekte und Mitorganisator der AG Inter@ktiv in München
Erzieherin, systemische Paar- und Familientherapeutin, systemischer Coach, Supervisorin, systemische Traumatherapeutin; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in heilpädagogischen Tagesstätten und Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen in einer Wohngemeinschaft; tätig als Therapeutin, Supervisorin und Referentin
Diplom-Psychologin; systemische Therapeutin DGSF, Supervisorin undCoach DGSv; ehemalige Dozentin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der LMU München
Sozialpädagogin; Zusatzausbildung in Sozialmanagement und Organisationsentwicklung; mehrjährige Mitarbeit in einer kinderpsychiatrischen Klinik sowie Gruppenleitung in einer Tagesstätte für verhaltensauffällige Kinder; seit 1985 Leitung einer Abteilung im Sozialdienst einer Fachklinik für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Dipl.-Päd., Yogalehrerin (3-jähr. Ausbildung, Yogaforum München), Institutsleitung INPUT e. V., langjährige Tätigkeit im sozialen Bereich sowie als Seniorlektorin eines pädagogischen Fachbuchverlags
Wirtschaftspsychologin, Sozialpädagogin; Mediatorin, langjährige Leitungstätigkeit in der Jugendsozialarbeit; freiberufliche Beraterin zu den Schwerpunkten: Team, Führung, Innovation und Konfliktlösung im Profit und Nonprofit-Bereich; Lehrbeauftragte an diversen Fachhochschulen, Buchautorin
Rechtsanwalt; Trainer, Coach und Supervisor; seit 1980 in der psychologischen Fortbildung tätig; geprüfter Transaktionsanalytiker (DGTA, EATA), Lehrtraining unter Supervision der Deutschen und der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse von 1992-2009
Studierte Psychotherapie, klinische Psychologie, Rechtspsychologie, Strafrecht und Kriminologie; ist spezialisiert auf bindungsfördernde Interventionen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie auf den Bereich von Traumafolgestörungen; langjährige berufliche Erfahrung im Bereich von psychodiagnostischen Abklärungen
Diplompsychologin, psychologische Psychotherapeutin; Spezialisierung auf Kinder und Jugendliche, Leitung des psychologischen Dienstes in einem Jugendamt und Leitung des Themenfeldes: Kinderkrippe, Kindergärten und Kinderhorte; jahrelange Tätigkeit in Kinderkliniken in der Schweiz und in Deutschland; Supervisorin
Dr. phil., Dipl. Soz.-Päd., ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften sowie stellvertretende Frauenbeauftragte an der Hochschule München. Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, System- und Machttheorien sowie Internationalisierung Sozialer Arbeit
Sozialpädagoge; langjährige Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit und Jungenarbeit; Erziehungsbeistandschaften für männliche Jugendliche; Trainer und Ausbilder für Selbstbehauptungskurse für Jungen, Referent für Jungen- und Männerarbeit
Psychologin, Familientherapeutin; tätig bei der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit
Dipl.-Sozialpäd. FH, Erwachsenenbildnerin, Kunsttherapeutin (Apakt), systemisches Coaching, Supervision (DGSV)
Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv), Lehrtätigkeit an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, langjährige Erfahrung in Leitung und Aufbau von Kindertagesstätten, freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach
Sozialpäd. B.A., Religions-/Kulturwiss. M.A., Leitung Standort München von INSIDE OUT e.V. (Innovative Radikalisierungsprävention durch Bildung, Forschung, Kunst)
Mathematiker; Trainer mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement, Motivation und Selbststärkung und Persönlichkeitsentwicklung; Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Weiterbildung, Kompetenzmessung und -förderung; Geschäftsführer der QBB-Qualitätsgesellschaft Bildung & Beratung mbH
Pädagogin M.A., Promotion in Psychologie; systemische Beraterin & Supervisorin, Interkulturelle Trainerin; arbeitet als systemische Beraterin in eigener Praxis sowie in einer Erziehungsberatungsstelle; Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München und freiberufliche Trainerin mit dem Schwerpunkt Konfliktmanagement und Interkulturelle Kompetenz
Staatlich anerkannte Erzieherin; Sprachberaterin, Referentin der Qualifizierungskampagne (Quaka III) 2012/2013; Fachberatung für Interkulturelle Pädagogik und sprachliche Bildung; Zertifizierte Trainerin zur Ausbildung von Prozessmoderator/innen für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen; Elternkurstrainerin des Deutschen Kinderschutzbundes; Referentin am Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München
Sozialpädagoge, Supervisor (DGSv), Mediator BM, Coach (DGfC), Familientherapeut (DGSF); langjährige Erfahrung als Berater, Referent und Geschäftsführer in verschiedenen Feldern der Jugendhilfe; seit 1992 freiberuflich tätig in eigener Praxis für Supervision und Mediation; Schwerpunkte: Supervision, Team-, Konzept- und Organisationsentwicklung, Führungskräftetraining, Coaching, Mediation; Buchautor
Staatlich anerkannte Erzieherin; Theaterpädagogin, Traumapädagogin; tätig als Fachberatung für Interkulturelle Pädagogik, Sprache und Ästhetische Bildung, Sprachberaterin, Qualitätsberaterin; Kursleiterin für Musik und Rhythmik im Elementarbereich, Beratung und Schulung von pädagogischen Fach- und Führungskräften in Kindertageseinrichtungen
Pädagoge M.A., Enneagrammlehrer (DV); langjährige Tätigkeit in der Forschung, der Kinder- und Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung; Geschäftsführender Vorstand von INPUT e.V.; Schwerpunkte: EnneagrammSeminare, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung
Sprachheilpädagogin (Mag. Art.), in Ausbildung zur zertifizierten Legasthenie- Trainerin; Arbeit in einer logopädischen Praxis, Therapieschwerpunkte: Kindersprache und Stimmstörungen; Fortbildungen in der Therapie der Singstimme, Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit, Sprachanbahnung bei autistischen Störungen
Diplompädagogin, systemische Beraterin und Supervisorin (SG), langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit in Bayern und international, Coach in der Internationalisierung kultureller Jugendbildung (BKJ Initiative Welt-Öffner)
Sozialpädagogin, Theaterpädagogin für Improvisationstheater, professionelle Erzählerin sowie Zusatzqualifikationen in Biographiearbeit; Berufs- und Leitungserfahrung in den verschiedensten pädagogischen Arbeitsfeldern; seit 2011 Dozentin an der Fachakademie für Sozialpädagogik sowie freiberufliche Fortbildnerin beim Pädagogischen Institut München und der Münchner Volkshochschule
Diplom-Supervisor für soziale Berufe, freier Trainer; spezialisiert auf emotional schwierige Situationen; Schwerpunkte: Teamtraining, Mobbing, Führungskräftetraining, Konfliktmanagement, aggressive und emotional instabile Menschen
Dipl.-Sozialpädagogin, Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Mediatorin (BM), systemischer Coach (DGSF), langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, seit 2009 freiberuflich in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Mediation, Teamentwicklung, Coaching und Training tätig
Sozialpädagogin, Soziologin M.A.; Mediatorin (zertifiziert), Systemische Coach dvct, Qualitätsmanagerin in der Sozialen Arbeit; langjährige Tätigkeit als Führungskraft in der Jugendhilfe. Freiberuflich tätig in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Coaching, Mediation und Training.
Sozialpädagoge; Systemischer Therapeut und Berater (SG); Systemischer Supervisor (DGSv); langjährige Tätigkeit in der Kinder und Jugendhilfe; Schwerpunkte: Systemisches, hypno-systemisches und narratives Arbeiten, Elterncoaching; freiberufliche Tätigkeit als Therapeut, Berater, Supervisor und Trainer
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin in eigener Praxis, Trauma-Therapeutin, Leitung mehrerer Projekte für traumatisierte Menschen und Flüchtlinge im In- und Ausland, fundierte Kenntnis der islamischen Kultur und Religion; Ausbilderin im Bereich Traumapädagogik, Referentin in den Bereichen Trauma, Flüchtlingsarbeit, Spiritual Care; Beratung/Therapie muslimischer Patienten und Opfer terroristischer Gewalt