Fühlen Sie sich manchmal hilflos, unzufrieden oder gar genervt, weil „Klient*innen“ nicht mitmachen? Im Rahmen des Seminars werden mögliche Hintergründe der Barrieren und geringen Motivation analysiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Barrieren identifiziert werden können. Es gibt keine Patentlösung, aber durch das Verstehen der geringen Kooperationsbereitschaft von Menschen kann sich das eigene Denk- und Handlungsrepertoire erweitern und sich positiv in der Zusammenarbeit auswirken. Sie lernen auf der Basis neurowissenschaftlich fundierter Erkenntnisse die Mechanismen (un)bewussten Fühlens und Handelns kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie das (Unter-)Bewusstsein im Sinne von Handlungsbereitschaft und konkretem Tun positiv verändern können. Mit der Methode der Ego-State-Interventionen lernen Sie, eigene und „Ich-Anteile“/ „Ich-Zustände“ bei Klient*innen zu erkennen und damit umzugehen. Mit dieser Methode werden verschiedene Aspekte einer Person herausgearbeitet, integriert und miteinander versöhnt.
Sie lernen so nicht nur die Welt der „Unmotivierten“ besser kennen, sondern professionalisieren Ihr eigenes Handeln und erweitern Ihr Methodenspektrum. Ihre Arbeit wird vielfältiger und neue Wege können erprobt werden.
Inhalte
- Motivationstheorien und deren Relevanz für die Praxis
- Ursachen geringer Kooperationsbereitschaft und unerwünschter Handlungsmuster
- Eigene Haltungen und Barrieren erkennen, Veränderungsimpulse setzen
- Ressourcen bei Klient*innen erkennen und nutzen – Ressourcen der eigenen Veränderungsbereitschaft fördern
- Kennenlernen und Nutzen von methodischem Rüstzeug, u.a. Ego-State-Interventionen
Ziele
Sie lernen die Hintergründe geringer Motivation, Motiva-tionsformen und -theorien kennen. Mit neuen Interventionstechniken fördern Sie Ihre eigene Motivation und Veränderungsbereitschaft als auch die Ihrer Klient*innen. Sie stärken die Selbstwirksamkeit der gering Motivierten und auch die eigene.
Methoden
Einzel-/Gruppenarbeit, Impulse, Reflexion, Erfahrungsaustausch, Fallarbeit