Die Zeitlinie ist eine im systemischen und hypnotherapeutischen Kontext häufig angewandte Methode und von Biografiearbeit bis Traumatherapie sehr vielseitig einsetzbar. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, hilft neue Sichtweisen und Ressourcen zu entwickeln und lösungsorientiert in die Zukunft zu blicken. Sie macht innere Zusammenhänge äußerlich sichtbar und bietet je nach Bedarf und Setting sowohl die Möglichkeit, in der sicheren Distanz zu bleiben, als auch durch Verkörperung Dinge erlebbar zu machen.
Inhalte
- Systemische und hypnotherapeutische Grundgedanken
- Zielgerichtete Anwendungsmöglichkeiten der Zeitlinienarbeit im professionellen Kontext der Teilnehmenden
Ziele
Verstehen der Grundidee der Zeitlinienarbeit; Kennenlernen unterschiedlicher Varianten; Verstehen von Besonderheiten in der Anwendung bei Trauma; eigenes Erleben und Ausprobieren der Methode
Methoden
Input, Austausch Selbsterfahrung, Gruppenarbeit, ggf. Bearbeiten von Fallbeispielen der Teilnehmenden
Zielgruppe
Päd. Fachkräfte, die mit Jugendlichen u. Erwachsenen arbeiten