Belastungen mit aufbauender Kommunikation meistern

Noch genügend Plätze vorhanden

Zunehmend hohe Anforderungen belasten den beruflichen Alltag und den Umgang miteinander. Schnell werden Kolleg*innen als „schwierige Zeitgenoss*innen“ erlebt. Aber der einzige Mensch, den wir ändern können, sind wir selbst. Eine Kommunikation, die für uns selbst und für andere wertschätzend und aufbauend wirkt, führt zur Entlastung. Wir können entspannter und leistungsfähiger miteinander und mit Klient*innen arbeiten.
Wie das gelingt, trainieren Sie zwei Tage lang. Dabei geht es um grundlegende Muster der Kommunikation, nicht um Kommunikationstheorien. Sie erkennen Lösungen. Wenn Sie Neugier und Spielfreude mitbringen, werden Sie sehr profitieren.

Inhalte

  • Aufbauend denken und handeln
  • Den Umgang mit Kient*innen/Kolleg*innen angenehm gestalten
  • Körpersprache, Stimmlage und Sprechweise
  • Ihre konkreten Themen

Ziele

Sie lernen aufbauende Kommunikation praxisnah als Haltung und Methode kennen. Dies kann sich positiv auf die Bewältigung der täglichen Anforderungen, Ihre Arbeitszufriedenheit und die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Klient*innen auswirken.

Methoden

Impulse, spielerische Übungen, Elemente aus dem Playbacktheater/Forumtheater, Reflexion, viel Humor

Ursula Nisser

Theaterpädagogin (BuT), Dipl.-Sozialpädagogin; Trainerin u. Coach für Kommunikation, Präsentation und Teamentwicklung; Konfliktmoderation in Teams; Moderatorin von Radiosendungen, Veranstaltungen u. Zukunftswerkstätten

  • Termin
    Do, 20.11.2025 - Fr, 21.11.2025
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Ursula Nisser
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    08.10.2025
  • Preis
    340,00
  • Fortbildungsnummer
    F25/112

Weitere Kursempfehlungen

Kommunikations-Basics für Nicht-Fachkräfte

Input für Quereinsteigende, Ehrenamtliche, Verwaltungskräfte

Körpersprache verstehen

Unbewusste Botschaften bewusst senden und empfangen