Zusatzqualifikation Führung

Noch genügend Plätze vorhanden

Führung in sozialen Organisationen ist anspruchsvoll und facettenreich. Im Fokus stehen neben dem Arbeitserfolg und der Führung der Organisation, von Abteilungen oder Teams auch die mitarbeiterbezogene Führung und die Kunst der Selbstführung. Dabei entwickelt sich die Arbeitswelt auch im sozialen Bereich immer schneller. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und der Umgang mit Unsicherheiten sind Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen Führungskräfte ein breites Spektrum an Kompetenzen. Die Zusatzqualifikation „Führung“ bietet Ihnen fundiertes Grundlagenwissen und konkrete Methoden, um Ihre Führungskompetenzen auf allen Ebenen weiterzuentwickeln.

Das Konzept der Zusatzqualifikation basiert auf den bewährten Theorien der Systemtheorie und der Gruppendynamik. Zusätzlich werden aktuelle Modelle, wie die agile Führung, aufgegriffen. Es wird ein praxisorientierter Ansatz verfolgt, der es Ihnen ermöglicht, das Gelernte direkt in Ihren Arbeitskontext zu integrieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Ausbildungsgruppe als Lernfeld im Sinne einer „Community of Practice“: Dort werden z. B. Prinzipien der Selbstorganisation getestet, Erfahrungen und Wissen ausgetauscht und gegenseitiges Feedback ermöglicht. So entwickeln Sie Ihre individuelle Haltung als Führungskraft und gewinnen methodische Sicherheit für Ihre Leitungspraxis.

Inhalte

  • Modul 1 (13.–15.10.2025): Grundlagen der Führung: Einführung in das Thema Führung, eigene Erfahrung mit Führung, Führungsverständnis, Führungstheorien und ihre Anwendung, Führungsebenen, Führungsinstrumente, Werte, Erwartungen an Führungskräfte, Rollenentwicklung und Identität als Führungskraft
  • Modul 2 (08.–10.12.2025): Mitarbeiter*innen- und Teamführung: Kommunikation, Coaching und Feedback, Motivation und Engagement, Teamdynamik und Teamentwicklung, Selbstorganisation und Empowerment, New Leadership, Konfliktmanagement
  • Modul 3 (09.–11.02.2026): Organisationsführung: Strategisches Management, Projektmanagement, Qualität, Purpose und Ziele, Change Management und Innovation, Praxistag Fallsupervision: Reflexion der eigenen Führungsrolle, Bearbeiten von Situationen aus dem Führungsalltag
  • Online-Zusatzmodul (12.03.2026, 17:00–20:30 Uhr): Arbeitsrecht für Führungskräfte: Rechtliche Grundlagen, Umgang mit Störungen im Arbeitsverhältnis
  • Modul 4 (20.–22.04.2026): Selbstführung: Entscheidungen treffen, Umgang mit Ambiguität, Zeitmanagement für Führungskräfte, Hacks und Tools, Resilienz, Stress und mentale Gesundheit, Abschluss der Zusatzqualifikation: Präsentation der Learning-Projekte
  • Online-Follow-up (09.06.2026, 9:00–12:00 Uhr): Klärung von Fragen zum Praxistransfer, Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Learning-Projekte

Ziele

Verstehen der grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Führung in sozialen Organisationen – Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen für effektive Führungsarbeit auf den Ebenen Mitarbeitenden-Führung, Teamführung und Organisationsführung – Entwicklung von Selbstführungsfähigkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung – Sensibilisierung für rechtliche Aspekte der Mitarbeiter- und Organisationsführung – Entwickeln eines wirksamen Führungsstils und klaren Rollenverständnis als Führungskraft durch konkretes Training und Transfer in den Führungsalltag 

Methoden

Kombination aus theoretischen Inputs, interaktiven Workshops, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Reflexionseinheiten

Hinweis

Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 14.07.2025: € 2.260,‒ (zahlbar in 2 Raten)

Zielgruppe

Führungskräfte in (sozialen) Organisationen in der Rolle als Teamleitung, Bereichsleitung, stellvertretenden Team-/Bereichsleitung, typische „Sandwich-Rollen“, angehende Führungskräfte

Bestandteile

Die Zusatzqualifikation umfasst 4 Präsenzmodule mit insgesamt 12 Seminartagen, zwei Online-Zusatzmodule mit insgesamt 6,5 Stunden, Peer-Learning-Gruppen zwischen den Modulen, ein Learning-Projekt (Die Teilnehmenden entwickeln ein konkretes Vorhaben zur Verbesserung der Führungspraxis in ihrer Organisation, das sie während der Weiterbildung konzipieren, durchführen und präsentieren.)

Teilnahmevoraussetzung

Pädagogische/fachliche Ausbildung bzw. Studium, mind. drei Jahre Berufserfahrung, Bereitschaft zur Selbstreflexion; eine Möglichkeit zur Anwendung des Gelernten ist erforderlich.

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von INPUT e.V.

Anmeldung

Anmeldung über die INPUT-Website (incl. Lebenslauf und Motivationsschreiben)

Info-Abend

Online-Infotermin für Interessierte: 24.06.2025, 15:00–16:00 Uhr; Anmeldung dafür bitte bis 14.06.2025 an kooperationen@inputseminare.de

Veronika Westphal

Master of Social Work (M.S.W.), Supervisorin und Coach (DGSv), Gruppendynamische Leiterin und Beraterin von Gruppen und Teams (DGGO), Case Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC). Erfahrungswissen in der Jugendhilfe, als Teamleitung und Geschäftsführung. Selbständig als Supervisorin, Coach und Trainerin zum Thema „Gut zusammen arbeiten“ in Profit- und Non-Profit-Unternehmen.

Christine Wörthmann

Sozialpädagogin, Soziologin M.A.; Mediatorin (zertifiziert), Systemische Coach dvct, Qualitätsmanagerin in der Sozialen Arbeit; langjährige Tätigkeit als Führungskraft in der Jugendhilfe. Freiberuflich tätig in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Coaching, Mediation und Training.

Alexander Korn

Dipl. Bankbetriebswirt (FS) und Leiter Vermögens- und Generationenberatung einer Sparkasse, Supervisor/Coach (DGSv), Systemischer Organisationsberater & Change Managemet (QRC), Certified Estate Planer (CEP) / Generationenberater, Certified Senior Investment Professionell (CSIP)

Gisela Schubert

M.A. Kommunikationswissenschaft/Erziehungswissenschaft, Supervisorin und Coach (DGSv), Gruppendynamische Leiterin und Beraterin von Gruppen und Teams (DGGO), Fotografin, tätig in der Personalentwicklung an der Hochschule München

Sabine Wolff

Sozialpädagogin, Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Mediatorin (BM), systemischer Coach (DGSF), langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, seit 2009 freiberuflich in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Mediation, Teamentwicklung, Coaching und Training tätig

Carolin Schnigula

Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht, Partnerin Kanzlei Gebert Drescher Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Referentin

  • Kursbeginn
    Oktober 2025
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Veronika Westphal
    Christine Wörthmann
    Alexander Korn
    Gisela Schubert
    Sabine Wolff
    Carolin Schnigula
  • Teilnehmer*innen max.
    14
  • Anmeldeschluss
    01.09.2025
  • Preis
    2.380,00
    zahlbar in 2 Raten
  • Fortbildungsnummer
    Z25/001